Standesgemäß geht’s hier los: am Schönen Brunnen im Herzen von Nürnberg
Karl IV. hat alles im Blick: Start am Nürnberger Hauptmarkt
Erster wichtiger Stützpunkt der „Goldenen Straße“: die sehenswerte Stadt Sulzbach-Rosenberg
(Manchmal) perfekte Radwege durch die schöne Oberpfalz
Hirschau mit dem „Monte Kaolino“ ist erreicht
Vorbei an Weiden in der Oberpfalz auf „verkehrsberuhigten“ Sträßchen
Kurze Strecke nicht geteert aber gut befahrbar: der idyllische Liebensteinspeicher
Mittagsrast im Schatten (bei 35 Grad)
Der Grenzort Bärnau, eine der ältesten Städte Bayerns
Jetzt geht’s nach Böhmen
Pilsner Birrell alkoholfrei im dörflichen Biergarten. Achtung: der Euro ist hier eher unbekannt!
Irgendwo im böhmischen Nirgendwo
Die Kleinstadt StÅ™íbro zwischen Tachov und Pilsen – durchaus sehenswert
Die Große Synagoge in Pilsen – die drittgrößte Synagoge der Welt
Kurze Erfrischung im Stausee von Holoubkov
Ach wir Rennradfahrer lieben alte Panzerstraßen ...
Sehr empfehlenswert und zum großen Teil geteert: das komplett autofreie Berounka-Tal zwischen Beroun und Karlstein
1348 von Karl IV. gegründet: die Höhenburg Karlstein, Tschechiens meistbesuchte Burg
Prag erreicht: Auf der Karlsbrücke ist man selten allein ...
Am Ziel: die Pedaleure auf dem Altstätter Ring im Herzen von Prag