Knoblauchsland

Knoblauchsland
Kulturlandschaft zum Wohlfühlen
Vorhergehende Tour
Nachfolgende Tour
Was ist am Knoblauchsland denn so besonders? Dass es trotz High-Tech-Landwirtschaft noch seinen ländlichen Charme bewahrt hat. Die Landschaft zwischen Nürnberg, Fürth und Erlangen – eines der größten zusammenhängenden Gemüseanbaugebiete in Deutschland – ist eine historisch bedeutsame, altfränkische Kulturlandschaft. Und ein bisschen lugt überall noch die jahrhundertealte Geschichte hervor: die mittelalterliche Wehrkirche St. Georg in Kraftshof, der ehemalige, patrizische Herrensitz Schloss Neunhof oder das Holzschuherschlösschen in Almoshof – um nur wenige Kleinode zu nennen. Der Maler Rudolf Schiestl drückte seine Vorliebe für das Knoblauchsland so aus: „Die Nürnberger müssten sich glücklich schätzen, Flandern und die Provence so nahe vor ihren Toren zu haben.“
Share by: