Skitour Tessin

Tessiner Alpen
Auf der Tessin Haute Route
Vorhergehende Tour
Nachfolgende Tour
Die Tessin Haute Route: Eine lange Skitour mit 8 Tagesetappen und ca. 8000 Anstiegshöhenmetern, die bei den Hinterrheinquellen startet und sich bis zum Lago Maggiore hinzieht. Und genau das ist dann auch die Schwierigkeit dieser einsamen Route: Hat man an den Anfangstagen einen schönen Frühjahrsfirn, ist die Gefahr groß, den letzten Abschnitt mit den schweren Tourenstiefeln an den Füßen zu wandern. Oder es passt hintenraus, dann herrscht am Anfang unter Umständen noch ein ordentliches Lawinenrisiko. Wir sind damals zumindest bis zur Capanna Cristallina oberhalb des Furkapasses gekommen. Start war am Portal des San Bernadino Tunnels über den Panzerschießplatz des Schweizer Heeres auf die an einem mühsamen Buckel gelegene Zapporthütte. Mühsam vor allem dann, wenn man sich auf der letzten halben Stunde das Anlegen der Harscheisen sparen will (gedd’ scho!) und sich einen prügelhart gefrorenen Steilhang hinauf kämpfen muss.
Weiter zur Capanna Adula UTOE (unterwegs den Gipfel des Rheinwaldhorns nicht vergessen), die wir uns nach der verdienten Ankunft erst einmal freischaufeln mussten. Am nächsten Morgen eine gemütliche Abfahrt durch weite Almböden in Richtung Luzzone Stausee. Zum Stausee kommt man aber nur durch einen – hoffentlich frei zugänglichen – stockfinsteren Tunnel. Erwischt man besagten Tunnel nicht, kann der werte Skitourist wieder den Rückmarsch antreten. Nach Überqueren der Stauseemauer hinunter ins Campo Blenio und wieder hinauf zur Capanna Boverina. Von der Boverina zur Capanna Cadagno und tief ins Tal nach Airolo. Gestärkt mit einer Riesenpizza ging mit dem gelben Postbus nach Ronco und nach einer gemütlichen Nacht unter 50 kg Gänsedaunen-Bettdecken auf die hochmoderne Capanna Cristallina. Bleibt noch zu erwähnen, dass wir auf allen von uns besuchten Hütten die einzigen Gäste waren. So soll’s sein.
Share by: