Vor der imposanten Tödi-Kulisse: der Helikopter-Landeplatz an der Planurahütte
In Urnerboden: Beruhigend zu lesen, unsere erste Hütte hat offen
Unser Hauptziel, der Tödi, vom Gemsfairenstock gesehen
Schön gelegen: die Claridenhütte unterhalb des Claridenfirns
Kleine nachmittägliche Ruhepause auf der Claridenhütte
Felle an, Felle ab: auf dem Weg zur Fridolinshütte
Der Weg auf den Tödi führt durch den Eisbruch des Bifertenfirns
Im Eisbruch geht’s manchmal richtig eng zu
Auf dem Bifertenfirn: Immer noch leichter Schneefall, doch die Sonne kommt schon durch
Auf dem Gipfel des Tödi, mit 3613 m der höchste Berg der Glarner Alpen
Spaltenhopping: Auch die Abfahrt vom Tödi führt durch den Eisbruch
Auf dem Weg zur Planurahütte
Brotzeit auf der zugigen Terrasse der Planurahütte
Fantastischer Blick über den Hüfifirn zum Schärhorn und Chammliberg
Sehr schöne Überschreitung: auf dem Gipfel des 3267 m hohen Clariden
Beliebter Landeplatz für Gletscherflieger auf dem Hüfifirn nahe der spektakulär gelegenen Planurahütte
Auch ein Schlechtwettertag lässt sich auf der Planurahütte gut aussitzen
Über das Chammlijoch geht’s zum Klausenpass
Bis zum letzten Schneerest: Warten auf die nächste Mitfahrgelegenheit nach Urnerboden