Der Höhepunkt der Haute Route: die 4634 m hohe Dufourspitze von der Schönbielhütte gesehen
Die zwei Akteure am Startpunkt Trient – ein ganz spezieller Seiteneinstieg in die Haute Route
An der Cabane du Trient, mit 3170 m die höchstgelegene Hütte der Haute Route
Vom Plateau du Trient Richtung Walliser Alpen
Nächstes Ziel Bourg-Saint-Pierre: je näher das Tal, desto schwerer der Schnee
Im Vallon de Valsorey
Zwischenstation Cabane de Velan: idealer Stützpunkt für den Aufstieg auf den Mont Velan
Was für ein Blick: von der Cabane de Valsorey zum Mont-Blanc-Massiv
Irgendwo im Nirgendwo: auf dem Glacier du Mont Durand
Hinab in in die Nebelwelt von Chanrion
Der Weg ist lang: über den Glacier d’Otemma zur Cabane des Vignettes
Im Mai wird’s manchmal warm: unterhalb der Tête de Valpelline
Auch Tee schmeckt gut: in der gemütlichen Schönbielhütte
Viertausender unter sich – Strahlhorn und Rimpfischhorn von Westen
Eine Terrasse der Extraklasse: auf der Schönbielhütte oberhalb von Zermatt
Am Skidepot auf dem Monte-Rosa-Gletscher
Geschafft: am Gipfel der Dufourspitze, dem höchsten Punkt der Schweiz
Wer hoch hinaus will, muss auch wieder absteigen ...
Jetzt ist aber wirklich Schluss: auf dem letzten Schneerest oberhalb von Zermatt
Habt ihr schon mal ein Bier nach einer langen Tour genossen?